Neofonie erhält Deep Tech Award 2023
Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.
Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.
Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.
Das Forschungsprojekt AI4SCM hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply Chain Risiken zu entwickeln.
Gemeinsam mit den Verbundpartnern inpro, DFKI und Neofonie mit seiner Marke ontolux und dem Projektträger DLR wurde das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Verbundsforschungsprojekt Text2Tech gestartet.
Qi Wu von der KI-Agentur ontolux stellt Methoden zur Ressourceneinsparung von KI-Modellen mittels Knowledge Destillation in ihrem Vortrag bei der Buzzwords 2022 in Berlin vor. Die Buzzwords Berlin konzentriert sich auf Themen wie Open-Source-Softwareprojekte, Suche, Speicherung, Streaming und Verarbeitung von großen Datenmengen.
Die Minds Mastering Machines (M3) Konferenz wendet sich an Softwareentwickler, Data Scientists und Forschende, die Machine Learning und KI-Anwendungen entwickeln. Qi Wu von ontolux stellt Methoden zur Ressourceneinsparung von KI-Modellen mittels Knowledge Destillation in einem Vortrag vor.
Zum Labeling von Entitäten hat ontolux das Open Source-Annotationstool Doccano mit der Anbindung an das hauseigene Textanalyse-Framework TXTWerk in einem Fork eingebunden, um eigene Entity Linking Annotationen zu erstellen.
Im Rahmen der Wikidata Data Reuse Days 2022 teilen Bertram Sändig und Patricia Helmich von ontolux ihre Erfahrungen, die sie beim Natural Language Processing mit dem Wikidata Knowledge Graph machen.
Welche NLP-Frameworks gibt es auf dem Markt und eignen sich für die jeweilige Anforderung? ontolux hat die wichtigsten Anbieten für deutschsprachige Texte getestet.
Um die Sicherheit der Text Mining Software TXTWerk dauerhaft zu gewährleisten, hat ontolux den Vulnerability Scanner Trivy in die Continuous Integration/Continuous Delivery Pipeline integriert.
TXTWerk kann jetzt auch Texte mit rechtlichen Referenzen analysieren und Metadaten zu diesen extrahieren. Ziel ist es, im Text referenzierte Paragrafen zu erkennen und in strukturierte Form zu bringen.
ontolux unterstützt wir-liefern.org mit der kostenfreien Bereitstellung des Textanalyse Frameworks TXTWerk, welches die Suche zur Auffindbarkeit lokaler Geschäfte verbessert.
Verbesserte Suche mittels Verschlagwortung. So wird der PMG Pressemonitor zum effizienten Werkzeug für PR und Redakteure.