ontolux bei der M3 2023
April 26, 2023
Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.
Neues Forschungsprojekt: AI4SCM
April 5, 2023
Das Forschungsprojekt AI4SCM hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply Chain Risiken zu entwickeln.
Thüringer Landesrechenzentrum
April 5, 2023
ontolux unterstützt das Thüringer Landesrechenzentrum (TLRZ) bei der Auswahl und Entscheidung einer Open-Source-Suchmaschine.
DEval
März 17, 2023
ontolux wurde mit dem Auslesen und der Verarbeitung von Textdokumenten des deutschen Bundestages für DEval beauftragt.
Deep Learning – Funktionen und Anwendungsbeispiele
März 15, 2023
AlphaGo und DeepFace haben Deep Learning bekannt gemacht. Was sind die Möglichkeiten? Wir geben einen Überblick über Deep Learning und Machine Learning.
ChatGPT im Realitätscheck
Februar 23, 2023
Wie funktioniert der Cahtbot ChatGPT und welchen Nutzen bietet er Unternehmen? ontolux stellt sich diesen Fragen und zeigt Chancen und Grenzen auf.
KI und Forschung – 11 | 22
November 30, 2022
Die aktuelle Ausgabe von KI & Forschung stellt AI-Tools auf den Prüfstand. Gerade mit Blick auf korrekte Ergebnisse, ist Kritik gegenüber der AI angebracht
KI und Forschung – 10 | 22
Oktober 31, 2022
Dr. Till Plumbaum berichtet u.a. über den Rückzug von Ford und VM vom autonomen Fahren sowie von Bias, Vorurteilen und den Grenzen von KI.
Natural Language Processing (NLP)
Oktober 10, 2022
Was bedeutet Natural Language Processing (NLP), welche Funktionen und Anwendungen sind damit möglich. Eine Begriffserläuterung.
KI und Forschung – 09 | 22
September 30, 2022
In der September-Ausgabe von KI & Forschung gehen wir der Frage nach, wie weit ist der Entwicklungsstand von KI "Made in Germany".
KI und Forschung – 08 | 22
August 31, 2022
In der aktuellen KI & Forschungsausgabe gehen wir der Frage nach, wie gefährlich ist KI eigentlich und was gegen Deepfakes getan wird.
KI und Forschung – 07 | 22
Juli 29, 2022
Die Juli-Ausgabe von KI und Forschung von ontolux nutzt die Sommerzeit für ein paar Tipps zur Beschäftigung mit dem Thema Natural Language Processing.
Rückblick – ontolux Vorträge bei der M3 und der Berlin Buzzwords
Juli 18, 2022
ontolux stellte Methoden für ressourcensparende KI-Modelle bei der Minds Mastering Machines und Berlin Buzzwords im Juni 2022 vor. Rückblick
KI und Forschung – 06 | 22
Juni 30, 2022
Die Juni-Ausgabe von KI und Forschung von ontolux thematisiert in kritischer Form Language Models und Emotionen. Überflügelt KI den Menschen?
Kickoff des dreijährigen Forschungsprojekts Text2Tech
Juni 27, 2022
Gemeinsam mit den Verbundpartnern inpro, DFKI und Neofonie mit seiner Marke ontolux und dem Projektträger DLR wurde das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Verbundsforschungsprojekt Text2Tech gestartet.
KI und Forschung – 05 | 22
Mai 30, 2022
In der Mai-Ausgabe von KI und Forschung wird der Einsatz von KI in der Justiz diskutiert. Weitere Themen sind Googles T5 Update und die Annäherung von Elastic und AWS.
ontolux bei der Buzzwords 2022
Mai 17, 2022
Qi Wu von der KI-Agentur ontolux stellt Methoden zur Ressourceneinsparung von KI-Modellen mittels Knowledge Destillation in ihrem Vortrag bei der Buzzwords 2022 in Berlin vor. Die Buzzwords Berlin konzentriert sich auf Themen wie Open-Source-Softwareprojekte, Suche, Speicherung, Streaming und Verarbeitung von großen Datenmengen.
ontolux bei der Mind Mastering Machines 2022
Mai 10, 2022
Die Minds Mastering Machines (M3) Konferenz wendet sich an Softwareentwickler, Data Scientists und Forschende, die Machine Learning und KI-Anwendungen entwickeln. Qi Wu von ontolux stellt Methoden zur Ressourceneinsparung von KI-Modellen mittels Knowledge Destillation in einem Vortrag vor.
KI und Forschung – 04 | 22
April 28, 2022
In der April-Ausgabe von KI und Forschung werden zwei neue Machine Learing-Modelle von Dr. Till Plumbaum besprochen - OpenAIs DALL-E 2 und PaLM von Google, damit gehen GPT-3 und T5 langsam in Rente.
Entity Linking mit Doccano und TXTWerk (ontolux Fork)
April 22, 2022
Zum Labeling von Entitäten hat ontolux das Open Source-Annotationstool Doccano mit der Anbindung an das hauseigene Textanalyse-Framework TXTWerk in einem Fork eingebunden, um eigene Entity Linking Annotationen zu erstellen.
KI und Forschung – 03 | 22
März 31, 2022
In der März-Ausgabe geht es um Themen wie Bias, Predictive Policing, Accountability bei den Weight Watchers und wie die Lieferkettenprobleme auch das Gesundheitswesen beeinflussen.
Natural Language Processing mit dem Wikidata Knowledge Graph
März 14, 2022
Im Rahmen der Wikidata Data Reuse Days 2022 teilen Bertram Sändig und Patricia Helmich von ontolux ihre Erfahrungen, die sie beim Natural Language Processing mit dem Wikidata Knowledge Graph machen.
KI und Forschung – 02 | 22
Februar 28, 2022
Mit Language Models und Ethik beschäftigt sich die Februar-Ausgabe. Während die Arbeit an GPT-X als europäische Antwort auf GPT-3 oder auch das chinesische Wu Dao 2.0 startet, konzentriert sich ein großer Teil der Forschung auf die Frage der Ethik und des Bias.
Zur Bedeutung des beutellosen Staubsaugers für die Intelligente Suche
Februar 14, 2022
Angeblich stehen Alltagsgeräte und das Thema Intelligente Suche nicht unbedingt in einem klaren inhaltlichen Zusammenhang. Was kann Intelligente Suche in Bezug auf einfache Haushaltsgeräte leisten?
KI und Forschung – 01 | 22
Januar 31, 2022
Auch in 2022 berichten wir in unserer Reihe KI und Forschung monatlich von interessanten Themen aus den Gebieten NLP, Suche, Data Science und vieles mehr.
Modellkomprimierung: Methoden zur Ressourceneinsparung von KI-Modellen
Januar 14, 2022
Um die Rechenkosten von KI-Modellen und die daraus entstehenden Umweltbelastungen zu reduzieren, stellt Qi Wu verschiedene Lösungsoptionen zur Ressourceneinsparung vor.
BSI
Januar 11, 2022
Um individuelle Lageberichte für die Mitarbeiter des BSI zu erstellen, bereitet ontolux Daten des World Wide Web auf und stellt sie über Dashboards und eine intelligente Suche zur Verfügung.
KI und Forschung – 12 | 21
Dezember 30, 2021
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir beschließen das Jahr mit dem letzten KI & Forschung Beitrag in 2021. Das Jahr wurde geprägt von Language Models, aber generell war eine gewisse Stagnation im Bereich KI und NLP zu erkennen.
HUK-COBURG
Dezember 10, 2021
Die HUK-COBURG bietet ihren Kundinnen und Kunden umfassende digitale Leistungspakete. ontolux optimiert die Sitesearch, um die Auffindbarkeit der Angebote und Inhalte zu verbessern.
Neuronale Netze für NLP-Anwendungen und ihre Rechenleistung
Dezember 6, 2021
Erfolgreiche künstliche neuronale Netze (ANN) haben in der Regel eine enorme Größe mit unzähligen Parametern, um komplexe Probleme zu lösen. Dies erzeugt jedoch hohe Rechenleistungen. Wir stellen einige der bekanntesten neuronalen Netze für NLP hinsichtlich ihrer Leistung, Größe und Energieeffizienz vor.
KI und Forschung – 11 | 21
November 30, 2021
Wo steht KI heute - wie ist der Fortschritt in Informatik, Mathematik und Computertechnik zu bewerten und wie ist es um die Ethik in der KI bestellt? Dies und mehr wird in der Novemberausgabe von KI und Forschung thematisiert.
Deutschsprachige NLP-Frameworks unter der Lupe
November 19, 2021
Welche NLP-Frameworks gibt es auf dem Markt und eignen sich für die jeweilige Anforderung? ontolux hat die wichtigsten Anbieten für deutschsprachige Texte getestet.
Bechtle
November 6, 2021
Für den IT-Dienstleister und Systemhaus Bechtle wird eine intelligente Suche integriert, die die NutzerInnen basierend auf den Inhalten der Website und des Onlineshops gezielt zu den gewünschten Informationen leitet.
KI und Forschung – 10 | 21
Oktober 31, 2021
Die aktuelle Oktoberausgabe von KI und Forschung geht auf das neu erschienene Language Model - MT-NLG von Microsoft und NVIDIA ein, beschäftigt sich mit der neuesten Version der Machine Learning Library PyTorch und der Zukunft der Suche.
KI und Forschung – 09 | 21
September 30, 2021
Die Septemberausgabe von KI und Forschung widmet sich dem Stand der KI-Forschung des ersten Stunde und dem Ansatz des menschlichen Denkens, dem Einfluss neuer Technologien auf die Arbeitswelt und Neues vom Search On Event, denn bei Suche als solches gibt immer wieder neue Aspekte zu entdecken und erforschen.
Weil Vorbeugen besser als Heilen ist: Goldstandard für kundenspezifische Suchlösungen
September 14, 2021
Spezifische Suchlösungen nehmen in Unternehmen immer mehr Einzug und müssen dabei individuellen Anforderungen gerecht werden. Cornelia Werk, Lead Consultant Search bei ontolux, stellt in dem kostenfreien Whitepaper Konzepte und Beispiele einer goldstandardbasierten Optimierung vor.
KI und Forschung – 08 | 21
August 31, 2021
In der Augustausgabe von KI und Forschung widmen wir uns den Erkenntnissen aus der ACL Konferenz, u.a. ob NLP Modelle die Syntax der menschlichen Sprache gelernt haben. Darüber hinaus schauen wir uns ein paar Beispiele an, wie schnell KI-Anwendungen in produktiven Einsatz genommen werden und dessen Folgen.
Neues Forschungsprojekt: Semantische Begriffsanalyse für Information Retrieval Aufgaben
August 27, 2021
Neues ZIM-Forschungsprojekt: Semantische Begriffsanalyse für Information Retrieval Aufgaben (SEBIRA) zusammen mit dem Lehrstuhl der HU Berlin von Professor Alan Akbi.
KI und Forschung – 07 | 21
Juli 30, 2021
In der Juliausgabe von KI und Forschung widmen wir uns der Weiterentwicklung von Sprachmodellen und stellen ein paar Entwicklungen vor. Mit den Sprachmodellen sollen Texte automatisiert entweder aus anderen Texten oder wie bei Wikipedia aus Fakten generiert werden.
KI und Forschung – 06 | 21
Juni 30, 2021
In der Juni-Ausgabe unserer KI und Forschungs-Serie berichten wir von der Google I/O Konferenz, dem KELM Paper zur Erforschung von Wissensgraphen durch Google, FuE in der Wirtschaft und der Zukunft der Arbeit.
EM 2020: Fußball für alle
Juni 11, 2021
EM 2020 – ontolux analysiert das Geschehen der Social Media Community mithilfe der Entitäten-Erkennung und der Sentiment-Analyse aus unserem Text Mining Framework TXTWerk sowie Elasticsearch.
KI und Forschung – 05 | 21
Mai 31, 2021
In der Mai-Ausgabe unserer KI und Forschungs-Serie berichten wir von einem EU-weiten Regelwerk für KI, einem spannendes Paper zur Reduzierung von veralteten Informationen im Netz, Neuerungen im Bereich NLP und der Verfügbarkeit von KI-Modelle über ONNX 1.9.
MICES 2021: Warum eine goldstandard-basierte Evaluation?
Mai 28, 2021
Vortragsankündigung für die MICES 2021 30.06.-01.07.21: Unser Beitrag von Cornelia Werk “Weil Vorbeugen besser als Heilen ist: goldstandard-basierte Evaluation in Kundenprojekten”.
KI und Forschung – 04 | 21
April 30, 2021
KI im Deutschen Mittelstand zeigt noch Schwächen, dabei gelingt es bereits mittels Computermodelle Sprache zu verarbeiten.
Mit Trivy mehr Sicherheit für TXTWerk
März 5, 2021
Um die Sicherheit der Text Mining Software TXTWerk dauerhaft zu gewährleisten, hat ontolux den Vulnerability Scanner Trivy in die Continuous Integration/Continuous Delivery Pipeline integriert.
TXTWerk hat Recht
Februar 26, 2021
TXTWerk kann jetzt auch Texte mit rechtlichen Referenzen analysieren und Metadaten zu diesen extrahieren. Ziel ist es, im Text referenzierte Paragrafen zu erkennen und in strukturierte Form zu bringen.
Selbstlernende Chatbots programmieren
Januar 27, 2021
Chatbots spielen für Unternehmen eine immer wichtigere Rollen und können zahlreiche Dialogprozesse vereinfachen. Wie programmiert man einen selbstlernenden Chatbot in wenigen Schritten?
wir-liefern.org
Dezember 20, 2020
ontolux unterstützt wir-liefern.org mit der kostenfreien Bereitstellung des Textanalyse Frameworks TXTWerk, welches die Suche zur Auffindbarkeit lokaler Geschäfte verbessert.
Gruner + Jahr Digital Products
Februar 3, 2018
Ein Redaktionstool hilft Redakteuren relevante Informationen schnell und effektiv in Zeiten der Informationsflut zu finden.
Bezirksamt Berlin-Mitte
November 16, 2014
Zur Aufdeckung von zweckentfremdetem Wohnraum in Berlin wurden frei zugängliche Internetplattformen von Ferienwohnunganbietern gecrawlt und analysiert.
PMG Pressemonitor
März 11, 2013
Verbesserte Suche mittels Verschlagwortung. So wird der PMG Pressemonitor zum effizienten Werkzeug für PR und Redakteure.
firmenwissen.de
März 10, 2012
Mit der optimierten Suche von firmenwissen.de werden Firmen- und Finanzprofile schnell und übersichtlich auffindbar.