Zum Inhalt springen

Language Model

Der neue Stern am LLM-Himmel: Llama 2 von Meta

Ende Juli 2023 wurde der neuer Player Llama 2 ein LLM von Meta vorgestellt. Doch wie hält es sich im Vergleich zu seinen Vorgängern? ontolux reviewt das Modell

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023

Neofonie erhält Deep Tech Award 2023 in der Kategorie IT-Security von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Bei dem eingereichten Projekt kommt TXTWerk zur Anwendung.

Illustration mit Logo ontolux links und Logo Buzzwords rechts

ontolux bei der Berlin Buzzwords 2023

Bei der Berlin Buzzwords stellen Qi Wu, Bertram Sändig von ontolux am 19.06.23 in ihrem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Header Illustration - Suchschlitz enthält das Wort Suchsystem

Aufbau einer intelligenten Suche

Welche Schwachstellen weisen Standard-Suchen auf und wie können diese identifiziert und optimiert werden? Cornelia Werk, Search Consultant, gibt Antworten.

ontolux bei der M3 2023

Auf der M3 Konferenz stellt Bertram Sändig am 11.05.23 in seinem Vortrag domänenspezifische Ontologien in der IT-Sicherheitsbranche im Bereich ML vor.

Logo AI4SCM

Neues Forschungsprojekt: AI4SCM

Das Forschungsprojekt AI4SCM hat zum Ziel, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply Chain Risiken zu entwickeln.

Header_ChatGPT_Blog_ontolux

ChatGPT im Realitätscheck

Wie funktioniert der Cahtbot ChatGPT und welchen Nutzen bietet er Unternehmen? ontolux stellt sich diesen Fragen und zeigt Chancen und Grenzen auf.

KI und Forschung – 11 | 22

Die aktuelle Ausgabe von KI & Forschung stellt AI-Tools auf den Prüfstand. Gerade mit Blick auf korrekte Ergebnisse, ist Kritik gegenüber der AI angebracht

KI und Forschung – 10 | 22

Dr. Till Plumbaum berichtet u.a. über den Rückzug von Ford und VM vom autonomen Fahren sowie von Bias, Vorurteilen und den Grenzen von KI.

ontolux - Headerbild - KI Glossar, Bibliothek, gesammeltes Wissen

Natural Language Processing (NLP)

Was bedeutet Natural Language Processing (NLP), welche Funktionen und Anwendungen sind damit möglich. Eine Begriffserläuterung.

KI und Forschung – 07 | 22

Die Juli-Ausgabe von KI und Forschung von ontolux nutzt die Sommerzeit für ein paar Tipps zur Beschäftigung mit dem Thema Natural Language Processing.

KI und Forschung – 06 | 22

Die Juni-Ausgabe von KI und Forschung von ontolux thematisiert in kritischer Form Language Models und Emotionen. Überflügelt KI den Menschen?

KI und Forschung – 02 | 22

Mit Language Models und Ethik beschäftigt sich die Februar-Ausgabe. Während die Arbeit an GPT-X als europäische Antwort auf GPT-3 oder auch das chinesische Wu Dao 2.0 startet, konzentriert sich ein großer Teil der Forschung auf die Frage der Ethik und des Bias.

KI und Forschung – 01 | 22

Auch in 2022 berichten wir in unserer Reihe KI und Forschung monatlich von interessanten Themen aus den Gebieten NLP, Suche, Data Science und vieles mehr.

Header_KI_Forschung_ontolux_christopher-burns-Kj2SaNHG-hg-unsplash_12_21

KI und Forschung – 12 | 21

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir beschließen das Jahr mit dem letzten KI & Forschung Beitrag in 2021. Das Jahr wurde geprägt von Language Models, aber generell war eine gewisse Stagnation im Bereich KI und NLP zu erkennen.

KI und Forschung – 10 | 21

Die aktuelle Oktoberausgabe von KI und Forschung geht auf das neu erschienene Language Model – MT-NLG von Microsoft und NVIDIA ein, beschäftigt sich mit der neuesten Version der Machine Learning Library PyTorch und der Zukunft der Suche.

Header_KI_Forschung_ontolux_christopher-burns-Kj2SaNHG-hg-unsplash_08_21

KI und Forschung – 08 | 21

In der Augustausgabe von KI und Forschung widmen wir uns den Erkenntnissen aus der ACL Konferenz, u.a. ob NLP Modelle die Syntax der menschlichen Sprache gelernt haben. Darüber hinaus schauen wir uns ein paar Beispiele an, wie schnell KI-Anwendungen in produktiven Einsatz genommen werden und dessen Folgen.

KI und Forschung – 07 | 21

In der Juliausgabe von KI und Forschung widmen wir uns der Weiterentwicklung von Sprachmodellen und stellen ein paar Entwicklungen vor. Mit den Sprachmodellen sollen Texte automatisiert entweder aus anderen Texten oder wie bei Wikipedia aus Fakten generiert werden.

KI und Forschung – 06 | 21

In der Juni-Ausgabe unserer KI und Forschungs-Serie berichten wir von der Google I/O Konferenz, dem KELM Paper zur Erforschung von Wissensgraphen durch Google, FuE in der Wirtschaft und der Zukunft der Arbeit.